Responsive Webdesign
Mobile First ist unser Credo: Mit unserem Responsive Webdesign sind Sie für die mobile Welt bestens gerüstet.

Eingesetzte Tools
Wir setzen eine Kombination aus verschiedenen Softwaretools ein, um unseren Kunden modernes und ansprechendes Webdesign zu bieten. Hier sind einige der Hauptwerkzeuge, die wir nutzen.

Figma
Figma ist ein leistungsstarkes Design- und Prototyping-Tool, das es uns ermöglicht, gemeinsam im Team an Projekten zu arbeiten. Es bietet eine benutzerfreundliche Oberfläche, die es Designern ermöglicht, Wireframes, UI-Designs und interaktive Prototypen zu erstellen. Durch die Möglichkeit der Echtzeit-Kollaboration können unser Team und unsere Kunden nahtlos zusammenarbeiten, Feedback geben und Design-Änderungen in Echtzeit sehen.

Webflow
Webflow ist eine Plattform, die uns dabei unterstützt, responsive und interaktive Websites ohne oder mit nur wenig Code zu erstellen. Es bietet eine visuelle Oberfläche, auf der wir Designs erstellen und gleichzeitig den HTML-, CSS- und JavaScript-Code generieren können. Dadurch erhalten wir die Flexibilität, einzigartige und maßgeschneiderte Websites zu gestalten, die genau den Anforderungen unserer Kunden entsprechen.

Wordpress
Wordpress ist eines der beliebtesten Content-Management-Systeme (CMS) und ermöglicht es uns, dynamische Websites und Blogs zu erstellen. Es bietet eine Vielzahl von Themes und Plugins, die es uns ermöglichen, das Erscheinungsbild und die Funktionalität der Websites anzupassen. Wordpress ist auch für Kunden einfach zu bedienen, sodass sie ihre Inhalte nach der Fertigstellung der Website selbstständig verwalten können.

Und noch viele weitere...
Neben diesen Hauptwerkzeugen verwenden wir möglicherweise auch andere Software, je nach den spezifischen Anforderungen eines Projekts. Dazu gehören möglicherweise Code-Editoren wie Visual Studio Code oder Sublime Text, Grafikdesign-Software wie Adobe Photoshop oder Adobe Illustrator für die Erstellung von maßgeschneiderten Grafiken und Bildern, sowie Tools zur Website-Analyse und Optimierung, um die Leistung und Benutzerfreundlichkeit der Websites zu verbessern.
Das sagen unsere Kunden
Häufig gestellte Fragen
Webdesign bezieht sich auf die Gestaltung und Entwicklung von Websites. Es umfasst Aspekte wie Layout, Farben, Typografie, Grafiken und Benutzererfahrung, um ansprechende und funktionale Websites zu erstellen.
Gutes Webdesign ist wichtig, da es den ersten Eindruck Ihrer Website auf Besucher prägt und ihr Verhalten beeinflusst. Eine ansprechende Gestaltung, einfache Navigation und benutzerfreundliche Funktionen helfen dabei, das Interesse der Nutzer zu wecken, ihre Aufmerksamkeit zu halten und letztendlich Conversions zu erzielen.
Gutes Webdesign umfasst verschiedene Elemente wie ein ansprechendes Layout, klare und gut lesbare Typografie, passende Farbschemata, hochwertige Bilder und Grafiken, intuitive Navigation, schnelle Ladezeiten und eine optimierte Darstellung auf verschiedenen Geräten (Responsive Design).
Responsives Webdesign ist äußerst wichtig, da immer mehr Menschen über verschiedene Geräte auf das Internet zugreifen. Eine responsive Website passt sich automatisch an die Bildschirmgröße und Auflösung des Geräts an und sorgt so für eine optimale Darstellung und Benutzererfahrung auf Smartphones, Tablets und Desktops.
Suchmaschinenoptimierung spielt eine wichtige Rolle im Webdesign, da eine gut optimierte Website eine bessere Sichtbarkeit in den Suchmaschinenergebnissen erzielen kann. Dies beinhaltet die Verwendung relevanter Keywords, Optimierung der Seitentitel und Meta-Beschreibungen, Verbesserung der Ladezeiten und Implementierung einer benutzerfreundlichen Website-Struktur.
Ein Styleguide ist ein Dokument oder eine Sammlung von Richtlinien, die den konsistenten Gebrauch von visuellen, sprachlichen und gestalterischen Elementen festlegt. Er dient als Referenz und Leitfaden für die Erstellung von Inhalten, sei es in gedruckter Form oder digitalen Medien.
Ein Styleguide umfasst in der Regel eine Vielzahl von Informationen, die sicherstellen sollen, dass ein einheitlicher und professioneller Auftritt gewährleistet wird. Dies kann beispielsweise Folgendes umfassen:
Logo und Markenidentität:
Der Styleguide enthält das offizielle Logo des Unternehmens oder der Marke sowie Richtlinien zur korrekten Verwendung des Logos, einschließlich Größe, Farben und Platzierung.
Farbpalette:
Der Styleguide enthält die definierten Farben, die für die Marke verwendet werden sollen. Dies umfasst primäre und sekundäre Farben sowie deren Verwendung in verschiedenen Kontexten.
Typografie:
Der Styleguide legt die Schriftarten und die Formatierung fest, die für verschiedene Arten von Inhalten verwendet werden sollen. Dies umfasst Überschriften, Absätze, Zitate usw.
Bildrichtlinien:
Der Styleguide kann auch Richtlinien für die Verwendung von Bildern, Grafiken und anderen visuellen Elementen enthalten. Dies kann beispielsweise die Bildauswahl, Bildgrößen und Bildunterschriften betreffen.
Sprachliche Vorgaben:
Der Styleguide kann auch Regeln und Empfehlungen für den Schreibstil und die Verwendung von Sprache enthalten. Dies kann beispielsweise die Tonalität, die Vermeidung bestimmter Wörter oder die Verwendung von Grammatikregeln betreffen.
Sie haben weitere Fragen?
Jetzt Beratung vereinbaren
Möchten Sie professionelle Beratung und Ihre individuellen Optionen kennenlernen? Dann sichern Sie sich noch heute eine kostenlose Erstberatung und lassen Sie uns gemeinsam über Ihre Potenziale sprechen.